Email Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Vorherige Seite Nächste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn Person Logout WhatsApp
Angebot jetzt anfordern

Lagerarten

Lagerarten erklärt
Abb. Lagerarten

Welche Lagerarten gibt es?

Die Wahl des richtigen Lagers hängt von vielen Faktoren ab und bedarf einer genauen Betrachtung, um den für das Unternehmen passenden Lagertyp zu finden. Entlang der gesamten Lieferkette kann es zum Einsatz von unterschiedlichen Lagern kommen. Der Lagertyp muss den Anforderungen und den Betriebsabläufen entsprechen.

Welche Faktoren hinsichtlich der Funktionalität, der eingesetzten Lagertechnik oder dem Grad der Automatisierung zu berücksichtigen sind oder welcher Standort und welche Bauart des Lagers die Optimalste ist, sind vorab zu klären.

 

Warum gibt es verschiedene Arten von Lagerhäusern?

Jedes Produkt hat ganz spezifische Anforderungen in Form und Größe an die Lagerung und entlang der Lieferkette entstehen unterschiedliche Notwendigkeiten. Faktoren wie Preis, Produkttyp, Lebensdauer, saisonale Schwankungen und das Wachstum der Bevölkerung spielen eine weitere Rolle dabei. Diese Unterschiede führen zu einer Spezialisierung der Lagerhäuser hinsichtlich bestimmter Branchen und/oder Produkte, denn jede Fracht benötigt eine andere Handhabung.

 

Worin unterscheiden sich die Lagerhäuser?

In erster Linie in der Art der zu lagernden Ware, deren Größe, Gewicht und Abmessungen, sowie Langlebigkeit, Haltbarkeit. Zu den Unterscheidungsmerkmalen gehört auch die Nähe zu den Verkehrsanbindungen zu Autobahnen, Schienen-, Luft und Wasserverkehr. Und in der benötigten Lagerfläche, der Art der Ausrüstung, die für das Lagern, Verwalten und Bewegen der Ware nötig ist.

Ein besonderes Unterscheidungsmerkmal liegt darin, dass das Lager gegebenenfalls Ware lagern kann, die empfindlich auf Temperatur und Feuchtigkeit oder andere Umwelteinflüsse reagieren. Und die daraus resultierende 24/7 Sicherheit und Brandschutz bietet.

Welche Lizenzen, Zertifizierungen, Handelsbefugnisse liegen vor? Ist das Lager z.B. nach EN ISO 9001:2015, EN ISO 14001:2015 oder der EG-Öko-Verordnung 834/2007 zertifiziert?

Ein großer Unterschied ist auch in den jeweiligen Prozessen für einen zeitgerechten Service zu finden und in der Kundenbetreuung.

Zu berücksichtigen sind ebenfalls Unterschiede in den angebotenen Transportarten, wie Straße, Schiene, Wasser und Luftverkehr.

 

Welche verschiedenen Arten von Lagerhäusern gibt es?

Hier ist eine grobe Übersicht der unterschiedlichen Typen von Lagerhäusern, mit einer kurzen Definition und Aufzählung der Vorteile. Durch das rasche Wachstum des eCommerce und der daraus resultierenden Notwendigkeit des Outsourcings, ergeben sich immer neue Formen von Lagertypen. Denn viele Unternehmen können sich eigene Lagerhäuser nicht leisten, um den globalen Anforderungen gerecht zu werden. Das führt dazu, dass immer neue fortschrittlichere Lagerhäuser entstehen, die eine spezialisierte und moderne Ausstattung, hinsichtlich der Technologie und Automatisierung haben.  Das Aufkommen von Outsourcing Einrichtungen in Form von Third Party Logistik für Lager- und Fulfillment-Dienstleistungen hat im Corona-Jahr 2020 enorm zugenommen.

 

Öffentliches Lager

Für Unternehmen mit einem kurzfristigen Lagerbedarf ist das öffentliche Lager eine Option. Geht einem Unternehmen der eigene Lagerplatz aus oder droht kurzfristig überzulaufen, kann in einem öffentlichen Lager kurzfristig Lagerplatz gemietet werden. Hierfür ist kein zusätzliches Lagerpersonal, Lagerverwaltungssystem oder Lagertechnik notwendig. Der Eigentümer des öffentlichen Lagers gibt die Kosten an den Mieter des Lagerplatzes weiter.

Merkmale und Vorteile dieser Art von Lagerhäusern sind wie folgt:

  • Hohe Flexibilität
  • Kurzfristige Lösung
  • Keine zusätzlichen Personalkosten
  • Lagertechnik ist vorhanden
  • Inventarverwaltung, Inventur und Versandfunktionen können genutzt werden

 

Private Lager

Große Einzelhandelsunternehmen oder Unternehmen, sind in der Regel in Besitz von privaten Lagerhäusern. Diese Option setzt im Voraus eine hohe Investition für den Bau sowie die Instandhaltung des Lagers voraus. Häufig befinden sich diese Lager in der Nähe der Produktion und eignet sich besonders für große Unternehmen, die sich nicht scheuen, in die Lagerung der eigenen Ware zu investieren.

Merkmale und Vorteile dieser Art von Lagerhäusern sind wie folgt:

  • Mehr Kontrolle über den eignen Lagerablauf
  • Eigenes Fachpersonal
  • Das Priorisieren von Ein- und Ausgängen ist besser möglich
  • Das Lager lässt sich besser an die eignen Produkte mit besonderer Handhabungs- und Lagerbedingung anpassen.

 

Fulfillment-Zentrum

Ein Fulfillment-Center ist ein durch Dritte betriebenes Lager und wird auch als 3PL – Third-Party-Logistics bezeichnet. In diese Zentren lagern Unternehmen ihre Ware zwecks Lagerung, Auftragsbearbeitung, Kommissionierung, Verpackung und Versand an den Endkunden aus. Häufig nutzen eCommerce Händler diese Art des Lagers, dadurch können sie schneller die rasch wachsende Nachfrage bedienen und müssen kein zusätzliches eigenes Lager verwalten.

Merkmale und Vorteile dieser Art von Lagerhäusern sind wie folgt:

  • Kosten entfallen nur für die in Anspruch genommenen Dienstleistungen, darum sind die Kosten überschaubar.
  • eCommerce- und Einzelhändler ohne eigne Lagerkapazitäten, können direkt die vorhandenen Strukturen nutzen.
  • geringere Versandkosten, weil Fulfillment Center häufig über besser Tarife bei den Paketdienstleistern verfügen.
  • Das Abwickeln der Zollformalitäten übernehmen die Fulfillment Center
  • Unternehmen können sich so besser auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren

 

Kommissionierlager

In Kommissionierlagern werden die Waren für das Zusammenstellen von Aufträgen bereitgestellt. Der Kommissionierer hat dadurch einen ständigen und direkten Zugriff auf die gelagerte Ware und kann das Kommissionieren der Aufträge so effizient wie möglich gestalten. In einem Kommissionierlager lagern nur die für den Auftrag benötigten Teilmengen der kompletten Ladeeinheit, es findet kein Bevorraten oder Umlagern statt. Das Vorratslager sorgt für ständigen Nachschub im Kommissionierlager. Zum Einsatz kommen die Kommissionierlager gerne in Versandzentren.

Merkmale und Vorteile dieser Art von Lagerhäusern sind wie folgt:

  • Der Kommissionierer hat jederzeit Zugriff auf alle gelagerten Artikel
  • Kurze Bearbeitungszeiten
  • Optimales Nutzen der Lagerfläche
  • Kosten werden geringgehalten

 

Beschaffungs- bzw. Produktionslager

Beschaffungslager oder Produktionslager unterstützen die Fertigung und befinden sich vor der Produktion. Hier lagern die für die Produktion benötigten Rohstoffe, Materialien, Vorprodukte oder Halbfertigwaren. Die hier gelagerten Waren dienen dazu, dass in der Produktion immer ausreichende Mengen zur Verfügung stehen.

Diese Lager befinden sich in der Regel in unmittelbarer Nähe zur Produktion.

Merkmale und Vorteile dieser Art von Lagerhäusern sind wie folgt:

  • Stellen ausreichend Lagerplatz zur Verfügung, damit die Produktion ohne Unterbrechung funktioniert
  • Es bedarf geringer Sicherheits- und Diebstahlschutzvorrichtungen, da es sich im Allgemeinen um Rohwaren handelt
  • Hat eine Pufferfunktion inne, damit in der Produktion nur die zwingend benötigten Materialien vorrätig sind.

 

Distributions-Zentren / Auslieferungs- oder Verteillager

In Distributionszentren lagern von unterschiedlichen Hersteller die Produkte in großen Mengen. Von hier aus werden die Mengen auf einzelne Bestellungen des Einzel-, Großhändlers oder direkt an den Verbraucher runtergebrochen und weiter verteilt.

Die Vorteile eines Distributionszentrums liegen z.B. in der Zeit- und Kapitalersparnis für Unternehmen, weil Investitionen in zusätzlichem Personal, Technologie aber auch Lagerraum entfallen. Des Weiteren profitieren Unternehmen von dem Know-how der Logistikdienstleister. Distributionszentrenn unterstützen Einzelhändlern beim Lagern von Großbestellungen, somit braucht der Einzelhändler selbst keine großen Lagerbestände führen.

 

Konsolidierungs-Zentren

Ein Konsolidierungszentrum ist ein externes Lager, welches die Leistung der Lieferkette verbessert und gleichzeitig die Kosten senkt. In einem Konsolidierungszentrum werden viele kleine Sendungen zu einer einzigen großen und kostengünstigeren Versandladung zusammengefasst, welche für ein ähnliches Ziel vorgesehen sind.

Ein Konsolidierungs-Zentrum macht immer dann Sinn, wenn zwischen den verschiedenen Lieferanten eine geografische Ähnlichkeit besteht und die so konsolidierten Sendungen dann direkt zum Zielort transportiert werden. Besonders in städtischen Gebieten mit engen logistischen Gegebenheiten sind diese Zentren anzufinden. In diesem Zusammenhang wird auch häufig von Less-than-Truckload kurz (LTL) gesprochen, welche von vielen großen, nationalen Paketdiensten sowie von spezialisierten Logistikanbietern angeboten wird.

Das Nutzen eines Konsolidierungslagers bietet folgende Vorteile:

  • Reduzierte Transportkosten, weil die Transportkosten mit anderen Unternehmen, welche an ähnliche Orte liefern, geteilt werden.
  • Häufigerer Versand, weil kleinere Aufträge häufiger versendet werden können, was die Kosten senkt und flexibler macht.
  • Verbesserte Kundenzufriedenheit, weil die Kostenersparnis an den Kunden weitergegeben werden kann und effektiver auf die Anforderungen der Kunden zu reagieren.
  • Minimiertes Handling und Reklamationen, weil der Materialumschlag der Waren an den Bestimmungsort minimiert wird und weil weniger Lagerbewegung das Risiko von Reklamationen verringert.
  • Reduzierte Treibstoffemissionen, weil durch das Konsolidieren weniger LKWs für den Transport eingesetzt werden. Dies führt zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Logistik.

Die Konsolidierungszentren haben aber auch einige Nachteile:

  • Ungenaues und verzögertes Abwickeln der Aufträge, weil das Koordinieren zwischen den einzelnen Akteuren wie Lieferanten, Konsolidierungszentrum und Speditionen nicht zum geplanten Zeitpunkt zusammenläuft.
  • Mehr Zeitaufwand für das Planen und Organisieren, weil das Planen der Warenein- und ausgänge bestens abgestimmt sein muss, damit der Betrieb effizient läuft.

Erfahrene und zuverlässige Logistikdienstleister gewährleisten eine bessere Kosten- und Gesamteffizienz für die Unternehmen.

 

Cross-Dock-Lagerhäuser / Umschlaglager

Ähnlich wie bei einem Konsolidierungslager, werden Waren nach ihrem Bestimmungsort, überwiegend Einzelhandelsgeschäfte, in Gruppen aufgeteilt und dann mit einem einzigen LKW transportiert, jedoch mit wenig bis keiner Lagerzeit. Die eingehende Ware durchläuft direkt den Sortierprozess in einem Cross-Dock-Lager und geht quasi unmittelbar von einem Frachtführer zum nächsten über.

Ohne diesen Sortierprozess würden die Lieferungen durch mehrere LKWs erfolgen und die Versandpreise und Ladungskosten wären höher. Durch die geringere Materialhandhabung verringert sich das Risiko von Produktschäden und die Lieferung erfolgt viel schneller.

 

Reverse-Logistik-Zentren

Fehlerhafte oder unerwünschte Artikel von Verbrauchern werden an Reverse-Logistik-Zentren auch Rückführungslogistik-, Umkehrlogistik- oder Rücknahmelogistik-Zentren genannt zurückgesandt. Die Dienstleistung der Reverselogistikzentren umfasst das Überprüfen der retournierten Ware und verpackt, repariert, recycelt oder entsorgt diese auf möglichst effiziente und kostengünstige Weise. Das sorgt beim Kunden für eine höhere Zufriedenheit und steigert das Image des Unternehmens. Kunden bevorzugen Unternehmen, die mit Rückgaberichtlinien punkten.

Diese Rücknahmezentren helfen ebenfalls beim Rückgewinnen von Werten durch das Sortieren der Ware. Diese wird dann weiterverkauft oder wiederverwendet oder aber Sie ermitteln Möglichkeiten zum Recycling. Diese Maßnahmen sorgen für ein Optimieren des Entsorgungsprozesses.

 

Vorratslager

Vorratslager dienen in der Regel zum Überbrücken eines möglichen Mangels, der Sicherung der Versorgung oder um Bedarfsschwankungen, oftmals saisonal bedingt, auszugleichen. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Pufferlagern. In Vorratslagern steht der Prozess des Lagerns im Vordergrund und nicht der des Bewegens, das Ein- und Auslagern erfolgt in unregelmäßigen Abständen.

 

Zwischen- bzw. Pufferlager

Ein Zwischen- bzw. Pufferlager bietet Kapazitäten für das Zwischenlagern. Sie unterstützen den schnellen und reibungslosen Ablauf einer Produktion. Hier werden Artikel, ohne Zuweisung eines festen Lagerplatzes, zwischengelagert, die in Zukunft in der Produktion oder für Aufträge benötigt werden.

Um einen reibungslosten Ablauf zu gewährleisten, befinden sich Puffer- bzw. Zwischenlager häufig in unmittelbarer Nähe zu den Versand- und Wareneingangsdocks. Auch zwischen zwei Produktionszonen einer Fertigungslinie werden Zwischenräume als Parkfläche angelegt, die als Pufferlager dienen, damit die benötigten Artikel bei Bedarf schnell in den Fertigungsprozess gelangen. Somit kommt es nicht zu einer Verlangsamung oder kostspieligen Verzögerungen, da das benötigte Material gepuffert ist.

Eine andere Einsatzmöglichkeit eines Zwischenlagers ist im Güterverkehr zu finden, wenn der Übergang von einer Transportart zum nächsten genutzt wird.

 

Lagerhäuser für gefährliche Materialien – Gefahrgutlager

Gefährliche Güter wie zum Beispiel Chemikalien, Farbstoffe, Lacke, Lithiumbatterien, radioaktive Substanzen, Kunststoffe, Seifen, Waschmittel und Parfüm, bedürfen eines besonderen Handlings. Diese Güter können bei unsachgemäßer Lagerung eine Gefahr für die Sicherheit, das Eigentum, die Gesundheit oder die Umwelt darstellen. Aus diesem Grund befinden sich diese Lagerhäuser nicht in dicht besiedelten Gebieten. Häufig weisen diese Güter explosive, brennbare, ätzende und toxische Eigenschaften auf. Gefahrgutlager gewährleisten einen hohen Sicherheitsstandard für das Lagern und Handhaben dieser Materialien.

Für das Lagern dieser Güter ist es zwingend notwendig, alle Daten hierüber in einem separaten Gefahrgutmanagement, welches mit dem Warenwirtschaftssystem verbunden ist, zu hinterlegen, damit zu jederzeit alle Informationen zugänglich sind. Die Lagermitarbeiter müssen im Umgang mit gefährlichen Gütern gemäß den Gefahrgutvorschriften zertifiziert sein.

 

Temperatur- und klimakontrollierte Lagerhäuser

Temperatur- und klimakontrollierte Lagerhäuser unterscheiden sich geringfügig voneinander.

In einem temperaturkontrollierten Lager sind die Kühl- oder Heizeinheiten strategisch platziert, um die Temperatur in einem festgelegten Bereich zu halten. Je nach Jahreszeit und Eigenschaften der gelagerten Ware kann die Temperatur variieren. Strenge Prozesse zur Qualitätskontrolle sind notwendig, damit die Eigenschaften der empfindlichen Ware eingehalten bleiben.

In einem klimakontrollierten Lager besteht die Möglichkeit, den Bereich der Temperatur, des Luftstroms und Luftfeuchtigkeit für sehr empfindliche Ware aufrechtzuerhalten. Dies wird mittels eines hochwertigen Heiz-, Lüftungs- und Klimasystems, besonderen Entfeuchtern gewährleistet. Zusätzlich sind die Lager mit Thermostaten ausgestattet, die individuell anpassbar sind und weisen eine besondere Isolierung auf. Diese Maßnahmen schützen die Ware vor Schimmel und Moder, vor extremer Hitze, Kälte und Feuchtigkeit und halten Staub und Schädlinge fern. Diese Lager sind aufgrund der hohen Kosten jedoch selten und teuer.

 

Automatisierte Lagerhäuser

In automatisierten Lagern kommen Technologien wie KI und Robotik zum Einsatz, welche den Lagerbetrieb optimieren. Der Einsatz dieser Technologien führt zu weniger manueller Arbeit und fördert wesentlich eine sichereren Arbeitsumgebung, weil sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden. Die daraus resultierenden Vorteile spiegeln sich in dem Einsparen von Arbeitskosten, in weniger Arbeitsunfällen, weil gefährliche Aufgaben übernommen werden und der Prozess der Auftragsabwicklung beschleunigt wird. Was wiederum zu einem Anstieg des ROI führt.

Man unterscheidet bei automatisierten Lagern zwischen, Mehrturm Lager, vertikalem und horizontalem Karusselllager, Miniload Warehouse, Lagern mit Regalbediengeräten, Lagern mit Shuttelsystemen und vielen mehr.

 

Sortierzentren

Sortierzentren sind Lagerhäuser, in denen Waren aus dem ganzen Land gesammelt werden und nach Endbestimmungsorten sortiert werden. Pakete, Päckchen und Dokumente werden in diesen Zentren effizient und zuverlässig verteilt. Mittels neuester Technologien wird der Sortiervorgang automatisiert, was die Effizienz und Produktivität steigert und für kürzere Vorlaufzeiten sorgt. Der Kapitaleinsatz für ein Sortierzentrum ist relativ gering, weil diese nur sortieren und Sortiermaschinen führen sich wiederholende Aufgaben genau aus. Ebenso sind diese Zentren in der Lage, die unterschiedlichsten Produkte zu handhaben und können größere Volumen in kürzerer Zeit verarbeiten, was zu einer schnelleren Lieferung führt.

 

Regierungslagerhäuser

Wie der Name schon verrät, dienen diese Lager überwiegend zur Deckung des Lagerbedarfs der Regierung. Einige Bereiche können von der Allgemeinheit durch erschwingliche Mietpreise angemietet werden. Da sich diese Lagerhäuser im Besitz der Regierung oder öffentlichen Behörden befinden, können diese bei nicht bezahlen der Miete die darin gelagerte Ware veräußern, um die Miete einzutreiben.

Ein Teil der Lager nutzt die Regierung zur Bevorratung für lokale Einrichtungen wie Schulen oder Büros. Der größte Teil dient jedoch der zivilen Notfallreserve, z.B. für den Katastrophenfall wie Erdbeben, Überschwemmungen, Dürreperioden. Diese soll während eines kurzfristigen Engpasses von bis zu mehreren Wochen Dauer die Notfallversorgung mit einer täglichen Mahlzeit ermöglichen.

 

Weitere Glossareinträge, die Sie interessieren könnten :